Halteplatz

Halteplatz
Hạl|te|platz 〈m. 1u
1. Platz, an dem man (bes. mit dem Auto) halten kann, Ausweichstelle, Platz zum Parken
2. Warteplatz für Taxis
3. Anlegeplatz für Schiffe

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschließender Weichenbereich — Der anschließende Weichenbereich ist ein feststehender Begriff im Bahnbetrieb und kennzeichnet Abschnitte in Bahnhöfen, Abzweigstellen, Überleitstellen und Anschlussstellen, in denen bei einem Fahrtbegriff am Hauptsignal bestimmte festgelegte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kjosfossen — Wasserfall Der Kjosfossen ist ein sagenumwobener Wasserfall in Norwegen. Er gehört zur Gemeinde Aurland in der Provinz Sogn og Fjordane und liegt direkt an der Flåmsbahn. 1951 wurde in der Nähe des Wasserfalls ein Halteplatz für die Bahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstation — Bahn|sta|ti|on, die: Halteplatz an einer Bahnlinie. * * * Bahn|sta|ti|on, die: Halteplatz an einer Bahnlinie …   Universal-Lexikon

  • AYT — Flughafen Antalya Antalya Havalimanı …   Deutsch Wikipedia

  • Bischberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Domshof — Bremer Bank, Dom, Bürgerschaft, Rathaus, Landesbank vom Domshof aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnsignal (Deutschland) — Vor und Hauptsignale (Formsignale) eines Bahnhofs mit den Signalbegriffen Hp 0 am Haupt und Vr 0 am Vorsignal Eisenbahnsignale signalisieren grundsätzlich, ob und in welcher Geschwindigkeit Streckenabschnitte befahren werden dürfen. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnsignale in Deutschland — Vor und Hauptsignale (Formsignale) eines Bahnhofs mit den Signalbegriffen Hp 0 am Haupt und Vr 0 am Vorsignal Eisenbahnsignale signalisieren grundsätzlich, ob und in welcher Geschwindigkeit Streckenabschnitte befahren werden dürfen. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnzug aus Buchenwald — Leichen im Evakuierungszug, aufgenommen zwischen 29. April 1945 und 1. Mai 1945 im KZ Dachau Als „Evakuierungszug aus Buchenwald“ (7. April – 29. April 1945) wurde jener Häftlingstransport bekannt, der am 28. April im KZ Dachau ankam, und in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Evakuierungszug aus Buchenwald — Leichen im Evakuierungszug, aufgenommen zwischen 29. April 1945 und 1. Mai 1945 im KZ Dachau Als „Evakuierungszug aus Buchenwald“ (7. April – 28. April 1945) wurde jener Häftlingstransport bekannt, der am 28. April im KZ Dachau ankam, und in dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”